Bridesa Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert am: 7. Mai 2025

Einleitung

Willkommen bei Bridesa! Diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") erklärt, wie Bridesa ("wir", "uns", "unser"), handelnd als Datenverantwortlicher, Ihre Persönlichen Daten erhebt, nutzt, speichert, offenlegt und schützt, wenn Sie unsere Website und die damit verbundenen Dienste (zusammen die "Plattform" oder der "Dienst") nutzen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und verpflichten uns, Ihre Persönlichen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 - "DSGVO"), wenn Sie sich im Gebiet der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch. Durch die Nutzung unserer Plattform bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und ihre Bestimmungen verstanden haben.

1. Datenverantwortlicher und Kontaktdaten

Der Verantwortliche für Ihre Persönlichen Daten ist Bridesa. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die Support-Seite.

2. Welche Persönlichen Daten wir erheben und wie

Wir erheben verschiedene Arten von Persönlichen Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren:

2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Registrierungsdaten: Wenn Sie ein Konto erstellen, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen (Spitzname), Ihr Passwort, Ihr Geburtsdatum (zur Bestätigung der Volljährigkeit), Geschlecht, Land, Region, Stadt und andere Informationen.
  • Profildaten: Sie können freiwillig zusätzliche Informationen für Ihr Profil angeben, wie z. B. Fotos, eine Beschreibung Ihrer Person, Interessen, Suchpräferenzen für Partner, Ausbildung, Beruf, Größe, Gewicht, Familienstand, Kinder, Einstellung zu Rauchen und Alkohol, Wohnort und andere Informationen, die Sie angeben möchten. Einige dieser Daten können als "besondere Kategorien Persönlicher Daten" gelten (z. B. Informationen über sexuelle Orientierung, religiöse oder philosophische Überzeugungen), und wir verarbeiten diese nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
  • Benutzerinhalte: Informationen, die Sie auf der Plattform veröffentlichen, einschließlich Nachrichten, die an andere Benutzer gesendet werden (sofern die Plattform solche Nachrichten speichert), Kommentare und Bewertungen.
  • Verifizierungsdaten (falls zutreffend): In einigen Fällen können wir zur Gewährleistung der Sicherheit zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität anfordern.
  • Kommunikation mit uns: Wenn Sie sich an unseren Kundenservice wenden oder uns aus anderen Gründen kontaktieren, erfassen wir die Informationen, die Sie im Rahmen dieser Kommunikation bereitstellen.

2.2. Daten, die bei der Nutzung der Plattform automatisch erhoben werden:

  • Technische Informationen und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Geräteinformationen (Geräte-ID, Modell), Zeitzone, Spracheinstellungen, von Ihnen auf unserer Plattform besuchte Seiten, auf den Seiten verbrachte Zeit, von Ihnen angeklickte Links, Absturzprotokolle und andere Informationen über Ihre Interaktion mit der Plattform.
  • Standortdaten: Wir können Informationen über Ihren ungefähren Standort basierend auf Ihrer IP-Adresse erfassen. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir genauere Geolocation-Daten Ihres Geräts erfassen, um standortbasierte Funktionen bereitzustellen (z. B. die Suche nach Benutzern in der Nähe). Sie können Ihre Zustimmung zur Erfassung genauer Geolocation-Daten in den Einstellungen Ihres Geräts oder Browsers widerrufen.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Plattform zu sammeln, deren Funktionalität zu gewährleisten, die Benutzererfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 8 "Cookies und Tracking-Technologien".

3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten (gemäß DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Persönlichen Daten nur, wenn eine rechtmäßige Grundlage besteht:
  • Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO): Die meisten der von uns erhobenen Daten (Registrierungsdaten, grundlegende Profildaten, Nutzungsdaten) werden zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber gemäß der Nutzungsvereinbarung verarbeitet, d. h. um Ihnen den Zugang zur Plattform und ihren Funktionen zu ermöglichen.
  • Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO für besondere Datenkategorien):
    • Für die Verarbeitung optionaler Informationen in Ihrem Profil, einschließlich Fotos und besonderer Kategorien Persönlicher Daten (z. B. sexuelle Orientierung, religiöse Überzeugungen), die Sie freiwillig bereitstellen.
    • Für die Verwendung bestimmter Cookies (z. B. analytische, Marketing-Cookies).
    • Für die Zusendung direkter Marketingmitteilungen (falls zutreffend und Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben).
    • Für die Erfassung genauer Geolocation-Daten.
    Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
    • Zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Plattform, zur Verhinderung von Betrug und Missbrauch.
    • Zur Analyse der Nutzung der Plattform zum Zweck ihrer Verbesserung, der Entwicklung neuer Funktionen und der Personalisierung der Benutzererfahrung.
    • Um Sie bezüglich wichtiger Serviceangelegenheiten zu kontaktieren, die kein Marketing darstellen.
    • Zur Wahrung unserer rechtlichen Rechte und Interessen im Falle von Streitigkeiten oder Gerichtsverfahren.
    Bei der Verarbeitung von Daten auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass unsere Interessen Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO): In einigen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen zu verarbeiten (z. B. auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder Gerichten).

4. Wie wir Ihre Persönlichen Daten verwenden (Verarbeitungszwecke)

Wir verwenden die erhobenen Persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:
  • Zur Bereitstellung und Unterstützung unseres Dienstes, einschließlich der Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos und der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Plattformfunktionen.
  • Zur Personalisierung Ihrer Erfahrung bei der Nutzung der Plattform.
  • Um Sie über Änderungen an unserem Dienst zu informieren.
  • Um Ihnen Kundensupport zu bieten.
  • Zur Analyse der Nutzung der Plattform, Identifizierung von Trends, Fehlerbehebung, Entwicklung neuer Funktionen und Verbesserung der gesamten Benutzererfahrung.
  • Zur Überwachung der Nutzung unseres Dienstes, Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung von Betrug.
  • Zur Erkennung, Verhinderung und Behebung technischer Probleme.
  • Um Ihnen Neuigkeiten, Sonderangebote und allgemeine Informationen über andere Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen, die wir anbieten, zukommen zu lassen, wenn Sie dem zugestimmt haben.
  • Zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen.

5. Automatische Benachrichtigungen

  • Bridesa.com kann Ihnen automatische E-Mails senden, die sich auf die Nutzung des Dienstes, Benachrichtigungen, Sicherheit und Support beziehen. Diese Nachrichten sind ein integraler Bestandteil der Bereitstellung des Dienstes und notwendig für dessen ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit Ihres Kontos.
  • Sie können die Einstellungen für den Empfang bestimmter Arten von Benachrichtigungen (z. B. über neue Nachrichten oder Übereinstimmungen) in Ihren Profileinstellungen verwalten.
  • Von Marketing-Mailings, falls solche implementiert werden und Sie diesen zugestimmt haben, können Sie sich jederzeit über den Link in der E-Mail oder über die Profileinstellungen abmelden.
  • Einige wichtige Dienst- und Transaktionsbenachrichtigungen (z. B. in Bezug auf Kontosicherheit, Registrierungsbestätigung, Passwortwiederherstellung, wesentliche Änderungen der Bedingungen oder der Datenschutzrichtlinie) können nicht deaktiviert werden, da sie zum Schutz Ihres Kontos und zur Information über kritische Aspekte des Dienstbetriebs erforderlich sind.
  • Wir geben Ihre Kontaktdaten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte zur Zusendung von Werbematerial durch diese weiter.

6. An wen wir Ihre Daten weitergeben

Wir verkaufen Ihre Persönlichen Daten nicht. Wir können Ihre Persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen und zu den folgenden Zwecken an Dritte weitergeben:
  • Andere Benutzer der Plattform: Informationen aus Ihrem Profil, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben, werden anderen Benutzern der Plattform angezeigt.
  • Dienstleister (Auftragsverarbeiter): Wir beauftragen vertrauenswürdige Drittanbieter mit der Durchführung bestimmter Funktionen in unserem Namen (z. B. Hosting-Anbieter, Analysedienste, Supportdienste). Diese Anbieter erhalten nur Zugriff auf die notwendigen Daten und sind verpflichtet, diese gemäß unseren Anweisungen und der Gesetzgebung zu verarbeiten.
  • Strafverfolgungs- und Regierungsbehörden: Auf rechtmäßige Anfrage, wenn dies zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, zum Schutz unserer Rechte oder zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich ist.
  • Im Falle einer Änderung des Unternehmensinhabers: Bei Fusion, Übernahme oder Verkauf von Vermögenswerten können Ihre Daten mit Benachrichtigung an Sie an den neuen Inhaber übertragen werden.

Internationale Datenübermittlung:

Ihre Informationen, einschließlich Persönlicher Daten, können an Computer außerhalb Ihres Landes oder einer anderen Regierungsgerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze abweichen können. Wenn Sie sich im EWR befinden und Ihre Daten außerhalb des EWR übertragen werden, werden wir alle vernünftigerweise erforderlichen Schritte unternehmen, um die sichere Verarbeitung Ihrer Daten und die Anwendung angemessener Schutzmechanismen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) zu gewährleisten.

7. Datenaufbewahrungsfristen

  • Bridesa.com speichert Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecke erforderlich ist oder gemäß den Anforderungen des geltenden Rechts.
  • Ihre Konto- und Profildaten werden gespeichert, bis Sie Ihr Konto löschen. Nach der Löschung können einige Informationen für Analysen in anonymisierter Form oder in Sicherungskopien für einen begrenzten Zeitraum vor der endgültigen Löschung aufbewahrt werden.
  • Wir werden Ihre persönlichen Daten in dem Umfang speichern und verwenden, der zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z. B. wenn wir gesetzlich zur Speicherung Ihrer Daten verpflichtet sind), zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien erforderlich ist.
  • Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden zur Stärkung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes verwendet oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um den Betrieb des Dienstes zu verbessern, seine Nutzung zu analysieren und Ihre Erfahrung zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Unbedingt erforderliche (Sitzungs-) Cookies: Notwendig für den Betrieb unseres Dienstes und seiner Grundfunktionen (z. B. für Authentifizierung und Sicherheit). Ohne diese Cookies kann der Dienst nicht korrekt funktionieren.
  • Präferenz-Cookies: Werden verwendet, um Ihre Einstellungen und Präferenzen (z. B. Sprache, Benachrichtigungseinstellungen) zu speichern, um Ihre Interaktion mit dem Dienst bequemer zu gestalten.
  • Sicherheits-Cookies: Werden zu Sicherheitszwecken verwendet, z. B. zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldeinformationen und zum Schutz der Benutzerdaten.
  • Analyse-/Performance-Cookies: Helfen uns, Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unseren Dienst nutzen, welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Diese Informationen werden zur Verbesserung des Betriebs des Dienstes verwendet. Wir können Drittanbieter-Analysedienste (z. B. Google Analytics) nutzen.
  • Werbe- (Marketing-) Cookies: Können verwendet werden, um Ihnen relevantere Werbung auf unserer Plattform oder auf anderen Websites anzuzeigen, basierend auf Ihren Interessen, die aus Ihrer Aktivität abgeleitet wurden. [Geben Sie an, ob Sie diese verwenden möchten und wie die Zustimmung eingeholt wird, z. B. über einen Cookie-Banner].

Verwaltung von Cookies:

Sie können die Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten, die es Ihnen ermöglichen, einige oder alle Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch unbedingt erforderliche Cookies deaktivieren, können einige Teile unseres Dienstes unzugänglich werden oder nicht korrekt funktionieren. Beim ersten Besuch der Plattform können wir Ihre Zustimmung zur Verwendung optionaler Cookies über ein spezielles Banner einholen.

9. Datensicherheit

  • Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Persönlichen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Diese Maßnahmen umfassen die Verwendung von Verschlüsselung (z. B. SSL/TLS) bei der Datenübertragung, die Beschränkung des Zugriffs auf Daten und die regelmäßige Aktualisierung der Systeme.
  • Denken Sie jedoch daran, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, wirtschaftlich vertretbare Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren. Sie sind auch für die Wahrung der Vertraulichkeit Ihres Passworts verantwortlich.

10. Ihre Rechte als betroffene Person (gemäß DSGVO)

Wenn Sie sich in der EU/dem EWR befinden, haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Persönlichen Daten:
  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre Persönlichen Daten verarbeitet werden, und falls ja, Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Persönlicher Daten über Sie zu verlangen. Die meisten Daten können Sie selbst in den Einstellungen Ihres Kontos korrigieren.
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung Ihrer Persönlichen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Persönlichen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten, die auf unseren berechtigten Interessen beruht oder für Zwecke des Direktmarketings erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Rechte im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungsfindung: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgesehen.
  • Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz einzureichen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie Ihre Daten in den Kontoeinstellungen aktualisieren oder uns über die Support-Seite kontaktieren. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen.

11. Datenschutz für Kinder

Unsere Plattform ist nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir erheben wissentlich keine Persönlichen Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn uns bekannt wird, dass wir Persönliche Daten von einem Kind unter 18 Jahren erhoben haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen zu löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von einem Kind erhalten haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte.

12. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

  • Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und das "Datum der letzten Aktualisierung" oben aktualisieren.
  • In einigen Fällen können wir Sie zusätzlich per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung auf der Plattform informieren.
  • Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.

13. Kontakte

  • Bei allen Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte über die Support-Seite.